win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Einmal auswärts, einmal heim.... 


Der späte Start im zweiten Saisonspiel erwies sich für die jungen Schwäne als entscheidend. Während des gesamten Verlaufs gelangen nur ein Drei-Punkte-Wurf und die Spieler wirkten müde und lethargisch.
Coach Nabil Murad: „Abgesehen von der körperlichen Stärke des Gegners sind die jungen Swans noch nicht an späte Spiele gewöhnt, darauf müssen wir uns einstellen wenn wir in dieser Liga mithalten möchten.“
Karim Abdou: „Manchmal gehört auch eine Niederlage dazu, so können wir aus unseren Fehlern lernen und es das nächste Mal besser machen.“

FCN Knödelwirt Wels – OCS Swans Gmunden B 75 – 51 (19-15; 26-7; 13-17; 17-13)

Im dritten Saisonspiel traf man auf die Amstetten Falcons. Die Jungschwäne zeigten einmal mehr ihre Entschlossenheit in der physischen Herren Landesliga anzutreten. Doch bei dieser Begegnung fehlten gleich vier Schlüsselspieler wegen schulischer Verpflichtungen, drei davon aus der Starter Riege.
Die Falken zeigten schon im ersten Viertel eine starke Leistung, wo vor allem ihr Innenspieler Leonhartsberger beeindruckte und man ließ die Swans schon in der Eröffnungsphase mit 9:31 zurück.
Dank einer herausragenden Defensivleistung von Noah Streif, der nun versuchte Leonhartsberger das Leben schwer zu machen, gelang im zweiten Viertel ein Aufschwung. Chinguun Zorigtbaatar beeindruckte in seinem Landesliga Debüt beidseits des Courts und Julian Wesby zeigte sich korbgefährlich und half den Swans wieder ins Spiel zu kommen.
Als Luis Gaber im Spielviertel Drei das Kommando übernahm inspirierte er auch seine Teamkollegen. Felix Widholm blockte vier Würfe in nur 30 Sekunden und zeigte seine Klasse mit einer unglaublichen Defense.
Trotzdem verloren die Gmundner dieses Auswärtspiel mit 48:75, wobei Leonhartsberger mit 34 Punkten beeindruckte.

Die Swans kämpften tapfer und zeigten Widerstand, aber der frühe Vorsprung erwies sich als uneinholbar. Die Burschen lernen und wachsen in diese für sie harte Liga hinein und stellen ihr Potenzial unter Beweis, während sie sich von Spiel zu Spiel weiterentwickeln.
Chinguun Zorigtbaatar: „Wir haben in der ersten Halbzeit ziemlich schlecht angefangen und unsere Verteidigung war insgesamt schlecht, deshalb konnte die andere Mannschaft viele Körbe erzielen.“

OCS Swans Gmunden B – Amstetten Falcons 48 – 75 (9 – 31; 16 – 18; 10 – 13; 13 – 13)

Heute sind die ersten Anpfiffe im Raiffeisen Sportpark in Nachwuchsbewerben bei den Superligaspielen mU16 und mU19.