Teil 2
Interview mit Enis Murati
Diese sportliche Rocharde von Enis hat wohl niemand geahnt! Wie es dazu gekommen ist hat er uns selbst erzählt...
Dich im 3x3 wieder zu finden war doch eine kleine Überraschung für so manche Basketball Fans. Wie kam es dazu, wurde bei dir aktiv angefragt? Was war Deine Motivation einzusteigen?
3x3 ist seit Jahren immer wieder ein Thema für mich gewesen. Die Anfragen waren da, aber es hat sich für mich nie so wirklich ergeben, da 5x5 Basketball für mich noch im vollen Fokus war. Konkrete Gespräche hatte ich zum ersten Mal diesen Frühling/Sommer, als ich mit dem österreichischen Basketballverband bzw. dem Nationalteamtrainer Milan Isakov gesprochen habe. Der sportliche Plan und die Zielsetzung fürs Jahr 2024 war für mich entscheidend, und das ist die Teilnahme an den olympischen Spielen in Paris. Ich denke, dass das der Traum jedes Athleten ist und für mich/uns sicherlich einzigartige Gelegenheit, Basketball in Österreich auf nächstes Bekanntheitslevel zu bringen.
Nach einer so langen 5x5 Karriere, wo du auf viele Höhepunkte zurückblicken kannst, wie war die Umstellung für Dich aus sportlicher Sicht?
Die Umstellung war sehr herausfordernd und gar nicht so leicht, wie sich so manche 5x5 Basketballer dies vielleicht vorstellen. Es handelt sich um eine andere Sportart, die ein anderes Konditionslevel verlangt und die taktische Spielvorbereitung ist auch eine andere. Ich bin auch noch am Lernen und ich denke, dass hier noch viel Potential nach oben vorhanden ist. Mein Glück ist es, dass ich in einem guten Team bin, und die Jungs mir Tag für Tag sehr viel helfen, um meine Entwicklung und Anpassung an 3x3 schnellstmöglich voranzutreiben.
Matze und Du ihr kennt Euch schon aus Gmundner Tagen und Du warst ja noch einer seiner „Lehrmeister“ bei seinem Bundesliga Einstieg.
Ja genau, dadurch dass ich Matze sehr lange kenne, war der Einstieg in 3x3 Basketball um einiges leichter. Matze ist schon gestandener Spieler auf der 3x3 Weltbühne und seine Tipps, die er mir im Training oder nach dem Spiel gibt, sind sehr wertvoll. Außerdem ist er ein sehr angenehmer und unkomplizierter Zimmerkollege. Letztendlich bin ich jetzt der Rookie of the game und er der Routinier, das war vor 10 Jahren bei den Swans noch etwas anders.
Das Rampenlicht, in dem ihr steht, ist nun nochmals anders als zu Deiner Zeit bei uns mit unserer fanatischen Fangemeinde im Hintergrund. Die Erwartungshaltung an Euch ist nochmal eine andere, denn hier gilt es sich international zu behaupten und durchzusetzen. Ist es anders?
Ja genau, jetzt stehen wir im internationalen Rampenlicht, wo man von Turnier zu Turnier immer unterschiedliche Fans hat. Aber dadurch, dass 3x3 Vienna unter den Top 5 Teams auf der Welt ist, und Österreich ein heißer Kandidat für die Teilnahme an den OS in Paris ist (zum ersten Mal in der Geschichte des österreichischen Basketballsports), ist dieser Druck oder besser gesagt die Euphorie und Aufregung schon zu spüren. Ein Teil davon zu sein, ist definitiv ein großes Privileg.
Olympia, Europameisterschaften, das ist schon ein Griff nach den Sportler Sternen? Doch ein Wunschtraum den Du Dir erfüllen möchtest?
Das ist sicherlich der Wunschtraum jeden Basketballspielers. Olympia ist sicherlich der sportliche Höhepunkt, deshalb denke ich, dass wir als Team diese Reise zu den Qualifikationsturnieren und hoffentlich danach olympischen Spielen einfach miteinander genießen sollen.
Wir halten Matze und Enis die Daumen, dass sich ihr großer Traum erfüllen und Olympia 2024 Wirklichkeit wird!
Danke Enis für Deine mir geschenkte Zeit für dieses Interview!
Eva Franke